Ihr seid geliebt

Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge. (Apostelgeschichte 26,22)

Seit 125 Jahren wird in unserer Thomaskirche das biblische Wort gehört und bedacht, feiern Menschen Taufe, Konfirmation und Trauung, auch manche Trauerfeiern. Viele von Ihnen verbinden Erinnerungen mit dieser Kirche.

Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge – diese Worte soll der Apostel Paulus gesprochen haben, als er befragt wurde, um zu klären, ob er in Haft und vor Gericht muss. Der Apostel Paulus war wohl der erfolgreichste Missionar der jungen christlichen Gemeinden, ohne sein Wirken wäre das Christentum vielleicht nie zur Weltreligion geworden. Weiterlesen

Bleiben Sie zuversichtlich!

Gott ist unsere Zuversicht und Stärke. (Psalm 46,2)

„Bleiben Sie zuversichtlich!“ Es war im März 2020, zu Beginn der Corona-Zeit, als Ingo Zamperoni das erste Mal diesen Satz sagte, am Ende der Tagesthemen. Bleiben Sie zuversichtlich! Zuversicht war das, was wir auch heute dringend nötig haben – ein positiver Blick nach vorn, die Hoffnung, dass etwas Gutes geschieht in der Zukunft. Aber ganz ehrlich – viel Grund zur Zuversicht vermitteln die Tagesthemen eher selten. Eher ist es so, dass man angesichts der Nachrichten die Zuversicht verlieren könnte. Weiterlesen

Sommer – Sonne – Segen

Seht die Blumen auf dem Felde, seht die Vögel am Himmel! Gott sorgt für sie, sagt Jesus. Guckt euch um, die Pflanzen, die Tiere, diese Welt – voller Leben. Die ganze Schöpfung ein einziges Danklied für unseren Gott. Weiterlesen

Pfingsten – einen neuen Blick auf die Zukunft wagen!

Heute feiern wir Pfingsten. Ein wunderbares Fest, das die Dynamik und Kraft des Heiligen Geistes zum Thema hat. Und gleichzeitig ein Fest der Symbole, mit dem sich viele schwertun.

Da gibt es den Heiligen Geist, der von den alten Meistern als Taube gemalt wird; auf ihren Bildern sieht man Strahlen, die von dieser Geisttaube ausgehen und zu den Menschen führen. Da gibt es Bilder von Feuerzungen, die sich auf die Menschen herabsenken. Und da ist himmlisches Brausen in der Luft, das anzeigt, dass sich Besonderes tut. Weiterlesen

Pfingsten – auch für dich!

Es heißt, die meisten Menschen können immer weniger etwas mit den christlichen Fest- und Feiertagen anfangen. Weiterlesen

Stadtradeln #2: Freestyle, analog oder gesteuert?

Gibt es sie noch, die Radfahrenden, die mit einem kabelgebundenen Tacho unterwegs sind? Diese Geschwindigkeitsmesser, die mit einem Speichenmagneten jede Radumdrehung gemessen haben – das waren noch Zeiten… Weiterlesen

Stadtradeln #1: Was gibt Halt?

Was gibt Halt? – Soweit ich mich erinnern kann, habe ich mir diese Frage zum ersten Mal bewusst gestellt, als ich das Radfahren gelernt habe. Es war auf der kleinen Straße vor dem Haus meiner Eltern. Der Opa hatte mein nagelneues Kinderrad aus der Garage geholt und mitten auf die Fahrbahn gestellt. Ich habe die beiden Lenkerenden ergriffen, mein rechtes Bein (noch etwas ungelenk) über das Rahmenrohr gehoben und meinen Fuß auf die Pedale gestellt. Ein kurzer Blick nach vorn … und dann eben die bange Frage: Was gibt Halt? Weiterlesen

#Osterimpuls: Aus der Dunkelheit heraustreten

Ostern feiern. Wunderbar, die Schokoladenhasen in Goldpapier und roter Schleife. Bunte Eier und alles blüht und grünt. Im besten Fall scheint sogar die Sonne. Ostern ist ein schönes, fröhliches Fest. Zu recht: es geht um Leben, Auferstehung, Befreiung. Weiterlesen

#Karfreitagsimpuls: Die Liebe ist stärker als der Tod

Karfreitag … traurig sein, Sterben aushalten. Am Kreuz von Golgatha und überall, wo Menschen ihr Kreuz tragen müssen. Der eine begleitet als ehrenamtlicher Hospizhelfer eine todkranke Frau. Die andere ist als Geflüchtete nach Deutschland gekommen und sieht, wie ihre geliebte Heimat Schauplatz von Krieg und Zerstörung ist. Der andere ist verzweifelt und fühlt sich allein wie Maria am Fuß des Kreuzes, die um ihren Sohn trauert. Weiterlesen