Pfingsten – einen neuen Blick auf die Zukunft wagen!

Heute feiern wir Pfingsten. Ein wunderbares Fest, das die Dynamik und Kraft des Heiligen Geistes zum Thema hat. Und gleichzeitig ein Fest der Symbole, mit dem sich viele schwertun.

Da gibt es den Heiligen Geist, der von den alten Meistern als Taube gemalt wird; auf ihren Bildern sieht man Strahlen, die von dieser Geisttaube ausgehen und zu den Menschen führen. Da gibt es Bilder von Feuerzungen, die sich auf die Menschen herabsenken. Und da ist himmlisches Brausen in der Luft, das anzeigt, dass sich Besonderes tut. Weiterlesen

Wozu ist die Kirche da?

Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (2. Timotheus 1,7)

Jeden Monat in der Presbyteriumssitzung sind wir bekümmert, dass wieder 5 bis 12 Menschen bewusst unsere Gemeinde verlassen haben und aus der Kirche ausgetreten sind. Oft sind es Menschen, die Anfang zwanzig sind – da liegt die Vermutung nahe, dass sie nun zum ersten Mal Kirchensteuer zahlen müssen und diese sparen möchten. Aber auch im fortgeschrittenen Alter kehren uns immer wieder Menschen den Rücken. Das macht uns betroffen.

Von einzelnen wissen oder ahnen wir, dass sie sich über eine Pfarrerin oder einen Mitarbeiter geärgert haben. Manche sind enttäuscht, weil sie keinen Platz in der Kindertagesstätte oder keinen Besuch zum Geburtstag bekommen haben, andere wollen sich von den Missbrauchsskandalen, die ja auch leider in der Kirche vorgekommen sind, distanzieren. Weiterlesen