Gottes wahre Solidarität wird am Kreuz sichtbar

„Es ist ein Weinen in der Welt, / als ob der liebe Gott gestorben wär. / Und der bleierne Schatten, der niederfällt, / lastet grabesschwer. (Else Lasker-Schüler)

Diese Worte aus einem Gedicht der jüdischen Dichterin Else Lasker-Schüler nehmen Erfahrungen von Menschen auf, Erfahrungen von Leid und Krankheit und Tod, Erfahrungen von Angst und Hoffnungslosigkeit, von Trauer und Schuld. Ja, „es ist ein Weinen in der Welt, als ob der liebe Gott gestorben wär“. Erfahrungen, die auch wir in diesen Tagen machen müssen: Tausende Tote weltweit sind zu beklagen, so viel Trauer, so viele Abschiede, die nicht mehr möglich waren, so viel Leid, so viel Not und Hilflosigkeit. Weiterlesen

Wer sein Herz weitet, verändert die Welt – und gewinnt Gott

Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! (Jesaja 58,7)

Als ich neulich unser Haus verlassen habe, da wäre ich beinahe beim Schließen der Haustüre über einen kleinen Karton gefallen, der dort stand. Mal wieder hatte jemand im eigenen Haushalt aufgeräumt, seine Siebensachen gesichtet und manches für überflüssig, aber nicht weg-schmeiß-gerecht befunden und das getan, was ich jetzt immer öfter beobachte, es in eine kleine Kiste gestellt und mit dem Vermerk „zu verschenken“ versehen.

Abends, als ich wieder heimkam, war die Kiste bis auf ganz Weniges geleert. Ich muss gestehen: Das finde ich klasse. Offensichtlich entfernen wir uns ganz langsam von einer Wegwerfgesellschaft hin zu einer, die nachhaltiger leben möchte, ressourcenorientierter, wie das heute auf Neudeutsch heißt. Die jedenfalls bereit ist abzugeben, zu verschenken und, wie ich aus dem Bekannten- und Familienkreis wahrnehme: das alles hat nichts mit Almosen zu tun, sondern wirklich mit Nachhaltigkeit. Weiterlesen

Der Heilige Nikolaus – ein Kinderfreund aus der Türkei

Demre heißt das kleine Dorf an der türkischen Mittelmeerküste heute. Nur die Reste einer großen Kirche erinnern noch an die reiche Hafenstadt Myra, die dort im ersten Jahrtausend nach Christus lag und in der am Anfang des 4. Jahrhunderts der Heilige Nikolaus als Bischof wirkte. Wir wissen nur wenig über Nikolaus: als junger Mann hat er noch die letzten Christenverfolgungen durch den römischen Kaiser Diokletian erlebt. Später, im Jahr 313, erhob dann Kaiser Konstantin das Christentum zur Staatsreligion im Römischen Reich.

Die ältesten Legenden über Nikolaus zeigen einen Bischof, der sich für Arme und Notleidende einsetzt und dabei auch großzügig mit den Schätzen der Kirche umgeht: so habe er heimlich eine vergoldete Kugel in das Haus eines verarmten Witwers geworfen, der sich in seiner Not gezwungen sah, seine drei Töchter in die Prostitution zu verkaufen. Dieses heimliche nächtliche Geschenk ist übrigens der Ursprung des bis heute gepflegten Brauches, zum Nikolaustag einen Schuh oder Strumpf vor die Tür zu stellen, um am darauf folgenden Morgen darin ein überraschendes Geschenk zu finden. Weiterlesen

Psalm 23 – neu für unsere Zeit

Der Herr ist unser aller Hirte.
Er weidet nicht nur mich auf grünen Auen, sondern die Völker aller Länder dieser Erde.
Die Menschen der Erde müssen aber mithelfen, dass die Auen grün bleiben.
Auen werden absterben durch Hass, Respektlosigkeit, Eifersucht, Überheblichkeit, Geiz, üble Nachrede und Neid.
Wenn die Menschheit bereit ist, Respekt vor friedfertigen Religionen zu haben und die Vielfalt von Flora und Fauna zu erhalten, indem keine Gifte mehr versprüht, keine Tiere mehr gequält oder gewinnbringend verhökert werden, dann wird uns der Herr weiterhin auf grüne Auen führen. Weiterlesen

Dein Wille geschehe

Nicht mein, sondern dein Wille geschehe! (Lukas 22,42)

Im Gegensatz zur Adventszeit ist die Passionszeit weit weniger bekannt und vor allem wesentlich weniger beliebt. Obwohl beide Zeiten durch violette Antependien in unseren Kirchen gekennzeichnet werden und uns damit zur Umkehr zu Gott mahnen, haben sie doch ein ganz anderes Gepräge: Lichterglanz, Duft und Geschenke begleiten unsere Vorfreude auf Christi Geburt im Dezember, dagegen erinnern wir uns in den knapp sieben Wochen vor Ostern an die Leidenszeit Jesu, an Verrat, Schuld und gewaltsamen Tod. Weiterlesen