Luft holen! Fünf Jahre nach der ersten Corona-Toten in Essen

„Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“ ist das Motto für die evangelische Fastenaktion „Sieben Wochen Ohne“ 2025. Seit Aschermittwoch lassen sich Christen auf diese Woche bis Ostern begleiten, anregen, irritieren, um neu auf ihr Leben zu schauen.

Es ist schon ein seltsamer Zufall, dass vor fast genau fünf Jahren in Essen die erste Tote zu beklagen war, die an oder mit COVID-19 gestorben ist. Da blieb einem Menschen im wahrsten Sinnen die Luft weg – und unsere Gesellschaft stand vor der Gefahr, in Panik zu geraten. Ich bin überrascht und auch befremdet, wie wenig die Corona-Pandemie und der Umgang mit ihr nach fünf Jahren öffentlich bedacht werden. Weiterlesen

Erschöpft

Erschöpft! Ganz viele Lehrerinnen und Lehrer in NRW kennen den Zustand vor den Sommerferien. Einfach erschöpft! Schnell noch eine Klassenarbeit schreiben, habe ich alle Noten beisammen, stimmen Endnote und Teilleistungen zusammen? Die Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern, ob die Zensuren gerecht sind. Die Zeugniskonferenzen, Planungen für das kommende Schuljahr.

Am Ende ist man einfach durch und freut sich auf die Sommerferien. Endlich, freie Zeit, die Akkus wieder aufladen, durchatmen, Kraft schöpfen. Das Schöne am Lehrerberuf ist, die Möglichkeit zu haben, sich über einen längeren Zeitraum zu erholen. Manche bleiben aber trotz der Ferien erschöpft. Man spricht dann vom „Burn-out-Syndrom“, dem Zustand der totalen körperlichen und geistigen Erschöpfung. Weiterlesen

Zeit zu hamstern!

Macht euch also keine Sorgen um den kommenden Tag – der wird schon für sich selber sorgen. Es reicht, dass jeder Tag seine eigenen Schwierigkeiten hat. (Matthäus 6,34)

Die allgemeine Verunsicherung, die wir gerade spüren, zeigt sich deutlich in unserem Kaufverhalten. Lieber alles zu Hause haben. Dann kann ich für mich sorgen. Gestern beim Einkaufen traf ich auch Menschen, die ihren Einkaufswagen weit über den Rand gefüllt hatten, Verkäuferinnen die uns mit den Worten verabschiedeten: „Alles Gute, hoffentlich werden wir alle das überleben!“

Die Worte klingen in mir nach. Manche Menschen erlebe ich auch wie in einer Schockstarre. Immer wieder höre ich Fragen und fühle mich auch selbst überrollt von der Geschwindigkeit der Ereignisse: Wie wird es weitergehen? Welche Einschränkungen werden die nächsten sein? Werde auch ich, werden meine Lieben krank werden? Sterben? Wie wird mein Leben im Herbst aussehen? Weiterlesen