Sabbat oder Sonntag?

Wie verbringen Sie Ihren freien Tag in der Woche, den Sonntag? Wahrscheinlich haben Sie auch – wie wir fast alle – Mosaikstücke des jüdischen Sabbats und des christlichen Sonntags. Fangen wir mit den Bibeltexten an:

2. Mose 20,8ff: „Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligst. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am siebenten Tag ist der Sabbat des Herrn, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun, auch nicht dein Sohn, deine Tochter, dein Knecht, deine Magd, dein Vieh, auch nicht dein Fremdling, der in deiner Stadt lebt. Denn in sechs Tagen hat der Herr Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles was darinnen ist und ruhte am siebenten Tage. Darum segnete der Herr den Sabbattag und heiligte ihn.“ Weiterlesen

Hoffnung oder Erwartung?

Worauf hoffen die Menschen? Das kommt darauf an, in welchen Situation sich die Menschen befinden. Denn die Hoffnung braucht einen Anlass. Normalerweise jedenfalls. Wer krank ist, hofft auf Besserung. Wer in zwei Schulfächern auf der Kippe steht, hofft auf die Versetzung. Wer eine neue Arbeitsstelle antritt, hofft auf Erfolg. Und so weiter. Der Alltag, denke ich, ist voller Hoffnungen.

Und alle sind in die Zukunft gerichtet. Und alle hoffen auf Änderung. Und alle hoffen auf eine positive Entwicklung, zuerst einmal für den Hoffenden selbst. Weiterlesen

Das Wort vom Kreuz …eine Gotteskraft!

Gott hat ihn, der keinerlei Sünde getan hatte, an unserer Stelle zu einem sündigen Menschen gemacht, damit wir Gottes Gerechtigkeit verkörpern, in eins mit Jesus. (2. Korinther 5,21)

Das Wort vom Kreuz ist eine Provokation! Und das seit fast zweitausend Jahren. Es provoziert Gelächter und Hohn, aber auch Einverständnis und Glaube. Worin liegt diese Provokation? Seit es Menschen gibt, beschäftigen sie sich mit der Frage nach dem Sinn menschlicher Existenz. Was ist meine Aufgabe? Welche Gaben und Fähigkeiten habe ich? Wo gehöre ich hin? Was füllt mich aus? Wie gehe ich mit Scheitern um? Wo finde ich Heimat?

In unserer Zeit scheint das Bedürfnis, sich zu verorten, im wörtlichen und übertragenen Sinn, drängender denn je. Beruflich ist oft Flexibilität gefordert. Ganz zu schweigen von festen Zeiten und klaren Arbeitsstrukturen. Oder aber es stellt sich die ganz andere Frage: Wie gehe ich mit meiner Arbeitslosigkeit um? Sie fordert in verschärfter Weise eine Antwort auf den Sinn eigener Existenz. Hinzu kommt eine Flut von Sinnangeboten. Sie machen die Entscheidung nicht leichter. Vieles wirkt verlockend und ansprechend. Weiterlesen

Die orthodoxe Kirche und die Ökumene

Vor 1610 Jahren ist der griechische Kirchenvater Johannes Chrysostomos gestorben und noch heute feiern die Orthodoxen, die auf die griechische Kirche zurückgehen, ihren Gottesdienst, die „Göttliche Liturgie“, nach liturgischen Texten und Gebeten dieses berühmtesten Predigers der griechischen Kirche. Wir beten heute das Kyrie-und das Fürbitten-Gebet mit seinen Worten.

Chrysostomos heißt Goldmund. Diesen Ehrennamen erhielt er schon frühzeitig und seine Predigten in Antiochien und Konstantinopel sind immer wieder von großem Applaus unterbrochen worden. Das müssen wir uns heute einmal vorstellen! Weiterlesen

Mein Glaubensgarten

Zweimal im Jahr fahre ich nach Köln zu einem „kleinen Klassentreffen“. Fünf ehemalige Schulkameraden treffen sich im Frühling und im Herbst, die, die in Nordrhein-Westfalen wohnen und noch beweglich sind. Von den Fünfen, die zusammenkommen, bin ich der einzige, der Kirchensteuern bezahlt. Die vier anderen waren nie in einer Kirche oder sind ausgetreten.

Im letzten Herbst war ich sehr frühzeitig am Treffpunkt, traf aber schon einen der Freunde. Wir kamen ins Gespräch und er erzählte, dass seine Enkel eine gute Entwicklung hätten. Und dann sagte er: „Dafür bin ich sehr dankbar.“ Ich fragte zurück, bei wem er sich bedanke, und er sagte, er bedanke sich bei Gott; er fügte hinzu: „Ich bin gottgläubig.“ – Hm. Weiterlesen

Mein Glaubensbekenntnis

Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck haben persönliche Glaubensbekenntnisse verfasst. Ihre Worte können für uns eine Stärkung für den Alltag sein; einige davon dürfen wir hier veröffentlichen.

„Ich glaube an Gott, der alle Menschen liebt.
Für ihn ist jeder Mensch gleich.“

„Ich glaube, dass Jesus und Gott hinter mir stehen
und dass sie mir immer wieder eine Chance geben.“ Weiterlesen

Vater, Sohn und Heiliger Geist

Vor einigen Tagen hat uns wieder eine weitere Frage zum christlichen Glauben erreicht, die wir gern in unserem Blog beantworten: Es geht um die Lehre von der Dreieinigkeit Gottes, der sogenannten Trinitätslehre.

Die Frage lautet:

Ich glaube an Gott, den Vater… und den Sohn… und den Heiligen Geist. So bekennen wir es jeden Sonntag im Gottesdienst. Was sich so leicht sagt, ist allerdings schwer zu begreifen. Glauben wir etwa an drei Götter? Ganz bestimmt nicht. Aber wie sollen wir diese Wendung sonst verstehen? In der Bibel und im Glaubensbekenntnis werden Vater, Sohn und Heiliger Geist immer wieder eigenständig dargestellt. Wie können Vater und Sohn eins sein – und was ist der Heilige Geist? Weiterlesen

Eine Gemeinschaft von Heiligen

In unserem Blog HIMMELRAUSCHEN veröffentlichen wir auch Antworten auf individuelle Fragen, die uns zugesandt wurden – ob zu Glaubensdingen oder zu theologischen Begriffen, die nicht immer leicht verständlich sind.

Die zweite Frage lautet:

Gestern haben N. und ich über das Glaubensbekenntnis gesprochen. Darin heißt es ja, dass wir Christen an die „Gemeinschaft der Heiligen“ glauben. Wenn ich mich richtig erinnere, hat mir einmal jemand erklärt, dass damit wir alle gemeint sind. Doch das kann eigentlich nicht stimmen, darin waren wir uns beide einig: Wir glauben zwar an Gott und versuchen auch, das zu leben. Aber wir sind trotzdem alles andere als Heilige, sondern einfach nur Menschen, die auch sündigen und Fehler machen. Was also bedeutet die „Gemeinschaft der Heiligen“, von der im Glaubensbekenntnis die Rede ist? Sind damit alle Christen gemeint? Vielleicht sogar alle Menschen? Oder doch nur wenige, ganz besondere Christen, die Herausragendes geleistet haben und deshalb verehrt werden – und die unsere Vorbilder sein sollen? Weiterlesen

Von Schafen, Wölfen, Schlangen und Tauben

Ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. Seid klug wie die Schlangen, aber zugleich aufrichtig wie die Tauben. (Matthäus 10,16)

Im Kindergarten sprechen wir vom Paradies und seiner Tierwelt, in der Vorbereitung der Kinderbibelwoche beschäftigen wir uns mit der Arche Noah und all den Tieren darauf. Aber dass auch Jesus gleich vier Tiere in einem Vers unterbringt, verblüfft wahrscheinlich nicht nur mich: Seinen Jüngern will Jesus mit diesen tierischen Vergleichen deutlich machen, wie sie als seine Gesandten in der Welt zurechtkommen sollen. Die Welt ist kein unschuldiger Kindergarten. In der Welt wird mancher Mensch dem anderen Menschen zum Wolf, ein böser, aggressiver Feind. Christen sollen aber – im Sinne Jesu – Schafe sein: friedlich und mit Gemeinschaftssinn unterwegs, um den Frieden zu verkünden, mit dem einen Hirten Jesus Christus, dem sie folgen. Dabei dürfen sie aber nicht in die Irre gehen, sich nicht einwickeln oder abschrecken lassen, und sie sollen natürlich auch nicht zum Opfer werden. Weiterlesen

Zum selben Thema: Kirche und Werbung

Hat die Kirche es wirklich nötig, Werbung zu machen, wo sie doch schon seit mehr als eineinhalb Jahrtausenden besteht? Und ist nicht Werbung etwas eher Anrüchiges, ein Angriff auf das Unbewusste von uns Menschen mit der Absicht, uns zu verführen, zu etwas zu veranlassen, das wir eigentlich gar nicht wollten?

Werbung hat mit Glück zu tun. Und dieses „Glück“ enthält viele Glücksaspekte. Dieses „Glück“ umschließt die Verheißungen auf Genuss, Zugehörigkeit, Ansehen, Freiheit, Sicherheit und vieles mehr. Wer einen Porsche fährt, genießt die Beschleunigung, gehört zu einer Gruppe Gleichgesinnter, hat Ansehen (welches auch immer) in der Nachbarschaft, steigt ein in das Freiheitsversprechen der rapid schnellen Kilometerbewältigung und verlässt sich auf die werbliche Versicherung einer bergenden Karosse. Weiterlesen