Nun sind wir angekommen im Jahr 2017. Schon seit Jahren wird in kirchlichen Kreisen von diesem Jubiläumsjahr gesprochen. Denn 2017 ist es 500 Jahre her, dass Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablass veröffentlichte. Das Jahr 2017 feiern wir als das Jahr des Reformationsgedenkens „500 Jahre Reformation“. Das Motto der Evangelischen Kirche im Rheinland für die Feierlichkeiten in den kommenden zwölf Monaten heißt in Anlehnung an einen Psalm des niederrheinischen Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch: „Ich bin vergnügt, erlöst, befreit“. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Leben
Gegen die Verhärtung der Herzen
Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Ezechiel 36,26)
Noch stehen wir am Anfang des neues Jahres: Über 350 Tage liegen vor uns. Das klingt zunächst nach viel. Aber wir wissen ja, wie schnell die Zeit vergeht! Manches ist schon geplant und steht fest im Kalender, etwa Geburtstage, besondere Feiern und Veranstaltungen, Urlaub. Anderes ist noch offen und wird erst im Laufe der Zeit hinzukommen. Ein neues Jahr – mit welchen Gefühlen und Erwartungen gehe ich hinein? Gespannt, gelassen, hoffnungsvoll, skeptisch, unsicher, ängstlich? Eine Mischung aus verschiedenen Gefühlen. Weiterlesen
Wesensbilder des Menschlichen
„Siehe, dein König kommt zu dir, ein
Gerechter und ein Helfer.“ (Sacharja 9,9)
Die Tage der Advents- und Weihnachtszeit und des beginnenden neuen Jahres sind von besonderen Stimmungen und großen Gefühlen geprägt. Die kommenden Festtage und alles, was mit ihnen verbunden ist, werden uns dann doch wieder berühren. Alle Jahre wieder!
Aber in den Texten, Liedern, Bildern, Symbolen und Bräuchen zu Advent und Weihnachten sind sie ja auch verborgen, so wie in einer Flaschenpost aus der Tiefe der Zeiten: Die Hoffnungen und Visionen, die Sehnsüchte und Träume vom gelingenden Leben! Weiterlesen
Auf dem Friedhof
An den Gedenktagen im November führen uns unsere Wege öfter auf den Friedhof.
Gehe ich an den Gräbern vorbei, sehe ich nicht nur die herbstlichen Blumen, sondern noch viele andere Dinge. Muscheln und Steine, mitgebracht aus dem letzten Urlaub, eine einzelne rote Rose oder das selbst gemalte Bild, als letzten Gruß an die Oma. Weiterlesen
Was ich von einer Kastanie gelernt habe
In den letzten Tagen hat sich der Sommer noch einmal von seiner schönsten Seite gezeigt. Und doch gibt es sie schon, die ersten Vorboten des Herbstes. Braun und glänzend liegen sie auf den Straßen der Margarethenhöhe – die Kastanien. Eine ganz besonders schöne Kastanie habe ich in die Hand genommen. Sie fühlte sich glatt, ein wenig feucht und sehr angenehm an. Weiterlesen