Vater, Sohn und Heiliger Geist

Vor einigen Tagen hat uns wieder eine weitere Frage zum christlichen Glauben erreicht, die wir gern in unserem Blog beantworten: Es geht um die Lehre von der Dreieinigkeit Gottes, der sogenannten Trinitätslehre.

Die Frage lautet:

Ich glaube an Gott, den Vater… und den Sohn… und den Heiligen Geist. So bekennen wir es jeden Sonntag im Gottesdienst. Was sich so leicht sagt, ist allerdings schwer zu begreifen. Glauben wir etwa an drei Götter? Ganz bestimmt nicht. Aber wie sollen wir diese Wendung sonst verstehen? In der Bibel und im Glaubensbekenntnis werden Vater, Sohn und Heiliger Geist immer wieder eigenständig dargestellt. Wie können Vater und Sohn eins sein – und was ist der Heilige Geist? Weiterlesen

Gottes Geist leitet Menschen – aber wie?

Der Geist, den ihr empfangen habt, ist ein Feuer. Lasst es brennen! (Römer 12,11)

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Heiliger Geist, das ist Gott selbst, Gott, der uns nahe kommt, uns anweht, trifft, beflügelt, tröstet, aufrichtet. Wo wir etwas von Gott erfahren, wo wir Gott hören oder spüren, da sprechen wir von seinem Geist, von seiner Nähe. Wo etwas wie eine Wandlung in uns geschieht, etwas wie eine Befreiung, sagen wir: Das hat Gott gewirkt! Gott hat mir den Weg gezeigt, hat mich geleitet. So verspricht Jesus es im Johannes-Evangelium: Gottes Geist „wird euch in alle Wahrheit leiten“ (16,13). Weiterlesen