Habt Mut zur Veränderung!

500 Jahre Reformation – mit Blick auf den revolutionären Mönch aus dem 16. Jahrhundert eröffnet die Evangelische Kirche das Festjahr zum Reformationsjubiläum. Aber: Darf überhaupt eine Kirche feiern, deren Mitgliederzahlen rückläufig sind? Die nicht länger Volkskirche ist, sondern eine Minderheit der Gesamtbevölkerung abbildet, für die Glauben, Kirche und Gott wenig Relevanz hat?

Ich persönlich halte gerne dagegen: ja – wir haben allen Grund zu feiern. Im Mittelpunkt steht für mich die Lerngeschichte einer Kirche, die veränderungserfahren und veränderungsmutig ist. Weiterlesen

Die Freiheit nehm‘ ich mir!

Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. (2. Korinther 3,17)

Freiheit ist ein hohes Gut. Da sind wir uns sicher einig. Freiheit ist in aller Munde: „Die Freiheit nehm‘ ich mir“ – ein Werbeslogan für eine Kreditkarte. Von welcher Freiheit sprechen wir eigentlich? Geht es um die Freiheit shoppen, konsumieren zu können, egal, was auf dem Konto liegt? Geht es um die Ungebundenheit von Verpflichtungen, die Freiheit von Gesetz und Regeln? Geht es um die persönliche Freiheit, ohne Rücksicht auf andere? Ist das Freiheit? Weiterlesen