Bilder und Kirche

Ist unsere Zeit eine Zeit der Bilder geworden? Ja und Nein! Für die drei Buch-Religionen Judentum, Christentum und Islam zielen die Bilder ins Zentrum des Glaubens. Das ist ein weites Feld (Fontane).

Im Urchristentum galt das jüdische Bilderverbot ganz ohne Wenn und Aber (vgl. dazu auch meinen Beitrag „Der Apostel Paulus war ein Körnerpicker wie wir alle“ in diesem Blog). Das blieb im Prinzip so, bis die Kirchen aus einer verfolgten zu einer staatlich anerkannten Kirche geworden war, also im ersten Drittel des 4. Jahrhunderts unter Kaiser Konstantin. In Rom gab es freilich in den Katakomben schon im 3. Jahrhundert Ansätze zu einer Grab- und Friedhofs-Kunst. Dies ist weitgehend Symbolkunst. Berühmtestes Beispiel ist der Fisch, griech. Ichthys. Die griechischen Buchstaben bedeuten im Einzelnen: Jesus, Christus, Gottes, Sohn, Retter. Der gute Hirte und andere Szenen aus der Heilsgechichte. Weiterlesen

Du sollst dir kein Bildnis machen?

Heute hat uns erneut eine Frage zum christlichen Glauben erreicht, die wir gern in unserem Blog beantworten – es geht um das Gebot, sich kein Bildnis von Gott zu machen.

Die Frage lautet:

Auf einer Reise nach Italien habe ich in einer Kirche und in einem Kloster zwei Bilder gesehen, die mich verwundert und ratlos gemacht haben. Im Hintergrund war Gott in menschlicher männlicher Gestalt dargestellt und im Vordergrund jeweils der gekreuzigte Jesus. Wie kann es sein, das Gott bildhaft dargestellt ist und dann noch in menschlicher Gestalt? Es heißt doch in den Zehn Geboten: Du sollst Dir kein Bildnis machen! Weiterlesen